Mit meinen sechs Kurzvideos mit Tipps zum besseren Motorradfahren habe ich neulich auf TikTok aus dem Stand einen für meine Verhältnisse beachtlichen Erfolg erzielt. Bereits nach wenigen Tagen startete das Profil von Kradmelder24 von Null auf rund 3000 Follower, über 25.000 Likes und mehr als 200.000 Klicks. Damit erregte ich auf TikTok innerhalb von 2 Wochen weit mehr Aufsehen als auf Youtube in einem ganzen Jahr.
Endlich hab ich mir ein neues Navi gegönnt, und es ist das Garmin zumo XT geworden. Beim Herumspielen damit ist mir dann aufgefallen, dass bei der gleichzeitigen Einblendung von Routen und Tracks die Tracklinie von der Routenlinie verdeckt wird.
Route mit darunter liegendem Track.
Da ich beim Abfahren einer geplanten Route immer gerne auch den ihr zugrunde liegenden Track auf dem Schirm haben möchte, nämlich um zu überprüfen, ob ich mich noch auf dem geplanten Kurs befinde oder mir die Routenberechnung inzwischen eine andere Strecke untergejubelt hat, will ich deshalb immer gerne beide Linien gleichzeitig erkennen können.
Es ist zwar kein Problem, Tracks und Routen gleichzeitig einblenden zu lassen, aber in den Standardeinstellungen sind beide Linien gleich dick, und das hat zur Folge, dass die darüberliegende Linie die darunterliegende vollständig verdeckt. Also müssen wir da Hand anlegen. Ziel soll es sein, dass die obere Linie, auf älteren Zumos war das immer der Track, etwa nur halb so dick ist wie darunterliegende Linie.
Wenn man einen Track in der App Tracks auswählt, dann kann man dort festlegen, wie breit der Track dargstellt werden soll. Was man dort einstellt, gilt für alle Tracks. Ich hab hier von Normal auf Am breitesten umgestellt. Dann noch ne hübsche Farbe ausgewählt – fertig.
Also, grundsätzlich sind Tracks jetzt schon mal dicker als Routen, und wenn beides übereinandergelegt angezeigt wird, dann schimmert unter der Route ein bisschen Track hervor. Mir war das aber noch nicht deutlich genug, die Route müsste für meinen Geschmack ein bisschen schmaler werden, damit es passt. Aber eine Möglichkeit zum Ändern der Routenbreite hab ich nirgends im XT gefunden.
Deshalb hab ich meine eine eigene Theme-Datei angelegt. In so einem Theme sind alle Informationen für die Darstellung von Karten hinterlegt. Die darin gespeicherten Informationen sind im XML-Standard geschrieben und können mit einem gewöhnlichen Texteditor bearbeitet werden.
Ich habe mir die Einstellung für Deutschland als Vorlage in eine neue Datei kopiert und dort die Strichstärken sowie die Farben für Tracks und aktive Routen nach meinen Wünschen angepasst. Routen sind jetzt ein wenig schmaler als Standard, und wenn ein Track darunter liegt, kann man beide deutlich erkennen.
Ich hab die manipulierte Datei Kradmelder24.kmtf genannt, und Du kannst sie Dir gerne herunterladen und bei Dir benutzen: Im Dateisystem Deines Zumo XT findest Du den Ordner Themes/Map. Kopiere die Datei Kradmelder24.kmtf dort hinein. Danach startest Du das XT neu und gehst in die Einstellungen, dann weiter nach Karte/Fahrzeug und dort nach Kartendesign. Wähle den Eintrag Kradmelder24 und speichere die Änderung.
Das war’s. Routen werden jetzt ein klein wenig schmaler angezeigt und haben die Farbe Magenta. Tracks sind etwa doppelt so breit wie Routen und haben die Farbe gelb. Wenn beides übereinander angezeigt wird, ist alles gut zu erkennen.
Endlich im Westerwald, fahren Fritze & Spatzl zusammen mit Hoffe und seiner Kurzen eine Tagestour zum Rhein, und man stimmt unterwegs das bekannte Lied vom Eukalyptusbonbon an: den Westerwald-Marsch.
Die letzte Etappe in Richtung Westerwald führt Fritze & Spatzl fast wortlos hinter Twiste auf rund 130 Kilometern durch Teile des Teutoburger Walds und des Sauerlands – aber wenn schon nichts gesprochen wird, dann gibt es wenigstens schöne Bilder und etwas auf die Ohren. Schließlich erreichen sie Neunkirchen, wo sie von Hoffe und seiner Kurzen bereits erwartet werden.
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Webseite verwendet Cookies. Die Cookies dieser Webseite sind nichts Schlimmes. Sie lassen weder Rückschlüsse auf Dein Privatleben zu noch essen sie Deine Seele auf. Dennoch bin ich Gemäß der EU-Richtlinie 2009/136/EG dazu verpflichtet, Dich darauf aufmerksam zu machen, dass die Webseite von Kradmelder24 einerseits funktionale Cookies benutzt, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und immer gesetzt werden - und andererseits solche Cookies, welche Inhalte und Anzeigen personalisieren und die Zugriffe auf diese Website analysieren. Diese zusätzlichen Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung gesetzt. Du kannst die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.